

Warum
machen wir, was wir machen?
HANDCRAFT
#goes future.
Wir sind davon überzeugt, dass Teilen von Wissen und Fertigkeiten ein wirkungsvoller, präventiver und nachhaltiger Weg ist, um eine friedliche und erfolgreiche Zukunft zu garantieren. Wir sind eine Gruppe gemeinnützig engagierter Frauen und Männer aus dem Handwerk, aus Innungen, Unternehmen, sozialen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Privatpersonen, die sich der Idee einer für alle gerechten und nachhaltigen Welt verpflichtet fühlen.
Powered by EURwanda Handcraft Foundation e.V.
Unser Ziel ist es, das soziale Engagement auszuweiten und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Wir möchten unsere Erfahrungen weitergeben und andere davon überzeugen, dass es sich lohnt, grenzüberschreitend und ehrenamtlich zu engagieren und zu teilen.
Soziales Engagement in Bildung ist eine Investition in die Zukunft.
Bildung schafft Zukunft
Das Handwerk kann einen maßgeblichen Beitrag zur Beseitigung der Fluchtursachen in Afrika leisten. Mit einer guten Ausbildung zum Handwerker können sich Jugendliche eine Zukunft aufbauen, ihren Familienverbund unterstützen und die lokale Wirtschaft vor Ort stärken.
Unser Fokus
liegt speziell auf
-
der Vernetzung mit den lokalen Akteuren im Handwerk.
-
der engen Zusammenarbeit auf Augenhöhe und dem Austausch mit den korrespondierenden Organisationen in Ruanda.
Gleichzeitig nimmt der interkulturelle Austausch mit Ruanda als Partnerland von Rheinland-Pfalz, im Sinne nachhaltiger Nachwuchsförderung zwischen deutschen und ruandischen Jugendlichen, einen hohen Stellenwert ein. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die EURwanda Handcraft Foundation e.V. vier Hauptaktivitäten für nachhaltiges Engagement definiert:
-
soziale Weiterbildungsreise „Ruanda Reise 2025“ - Mit und für junge Handwerker aus Deutschland und Berufsschülern aus Ruanda; in Ruanda gemeinsam an einem sozialen Projekt arbeiten.
-
DigiHandCraftCampus4you.com - Eine digitale Bildungsplattform für neun Handwerksberufe. Kredo hier ist, Talente zu entdecken und für das Handwerk zu sensibilisieren.
-
Junior Talent House of Handcraft
-
Topfit für Ehrenamt - Nachwuchs Interesse über Unternehmen vergrößern, für eine der 50 Partnerschaftsvereine in Rheinland-Pfalz und zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda.
Unsere aktuellen Projekte
Junior Talenthouse
Internationales, gewerkübergreifendes Informationszentrum, Begegnungsort und Assessment-Center für das Handwerk in Ruanda und Deutschland.

Topfit fürs Ehrenamt
Die Intention dieses Projektes ist es für Wirtschaftsunternehmen und Organisationen (welche entweder die 17 SDG’s, CSR oder Nachhaltigkeit großschreiben), zu sensibilisieren und sie in ihrer wichtigen Rolle im Bereich „Corporate Social Responsibility“ zu unterstützen. Umgesetzt wird das durch ein passendes Angebot für Mitarbeiter (m/w/d), der/ die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Die Absicht dieses Projektes ist es, dem Nachwuchsmangel im Ehrenamt für zukünftige Positionen in Vereins-Vorständen frühzeitig entgegenzuwirken.
Interkultureller Austausch
Um dieses Bestreben zu erreichen bieten wir eine zweijährige Schulung von Mitarbeiter:innen eines Unternehmens durch Seminare des Vereins „Arbeit und Leben GmbH“ und die Reise nach Ruanda an. Dabei entwickeln die Teilnehmer alle erforderlichen Skills für eine ehrenamtliche Tätigkeit, auch als der der Weiterbildung in ihrem Unternehmen. Das Unternehmen engagiert sich mit der Freistellung der dafür ausgewählten Mitarbeiter, für sechs Tage pro Jahr und der ergänzenden einwöchigen Praxis-Reise nach Ruanda, für diese Fortbildung.
Der Sinn dieser Schulung ist die Förderung des interkulturellen Austauschs und der Wertschätzung im Unternehmen. Ergänzend dazu fördert diese Ausbildung die „Weltoffenheit“ und sorgt für positive Imagearbeit beim Unternehmen. Letztendlich tun Sie etwas Gutes für unsere Welt. Wichtig das ist kein „greenwashing“, sondern eine authentische und nachhaltige Aktion für das ehrenamtliche Engagement.